Radtouristik beim RSV Sulzfeld

 
"Rennradfahrer müssen ihren Hintern mehr pflegen alls ihr Gesicht" (Rudi Altig)
 
 
Sportliches Radfahren in der Gruppe steht beim Radtourenfahren im Vordergrund. Da bei den Radtourenfahrten keine Zeitnahme erfolgt und meist drei parallel angebotene Strecken (zwischen 41 und 170 km) zur Wahl stehen, ist eine individuelle Belastungsmöglichkeit gegeben. Gesundheitsfördernden Ansprüchen kommt das Radtourenfahren durch diese persönliche Dosierungsmöglichkeit der Belastungsgröße besonders entgegen. Regelmäßiges Radfahren verbessert die Herz-Kreislauf-Funktion und ist, im Gegensatz zum Laufen, auch für gewichtige Personen besonders zu empfehlen! Bundesweit werden jährlich von über 1.000 Radsportvereinen Veranstaltungen organisiert, welche auch die landschaftlichen Reize der jeweiligen Region auf überwiegend verkehrsarmen Straßen "erfahrbar" machen.
Am 21.07.2019 führte der RSV Sulzfeld die Radtourenfahrt "Rund um die Ravensburg" bereits zum 30. Mal durch.
Die Rennradgruppe des RSV Sulzfeld nimmt regelmäßig an Radtourenfahrten in der näheren Umgebung teil. Die Abfahrt erfolgt i.a. Sonntag morgens gegen 7.00 Uhr vom Marktplatz Sulzfeld, so daß die Tour bis zum Mittag beendet ist. In den vergangenen Jahren erzielte der RSV Sulzfeld jeweils Spitzenplatzierungen in der RTF-Verbandswertung des Badischen Radsport Verbandes. Auch für die diesjährige Radsportsaison wird wieder eine ähnliche Platzierung angestrebt.
Eine Übersicht über alle RTF-Termine enthält der Breitensportkalender des Bundes Deutscher Radfahrer e.V. (BDR).
Neben den sonntäglichen Radtourenfahrten trifft sich die Rennradgruppe jeweils mittwochs um 18.00 Uhr am Marktplatz Sulzfeld zum Rennradtraining.
Die Rennradfahrer des RSV haben sich Fahrregeln gegeben, um eine einheitliche Fahrweise zu ermöglichen.
Ansprechpartner: Alexander Winter (Rennradleiter), Peter Mütsch über Kontaktadresse RSV
 

Radtouristikfahrt "Rund um die Ravensburg"

 
 
***   RTF 2022 wird am 24.07.2022  stattfinden mit Strecken bis 112 km  ***  CTF und 156-km-Strecke können leider 2022 nicht angeboten werden ***   
Alljährlich findet mit der Radtouristikfahrt "Rund um die Ravensburg" eine besonders interessante Veranstaltung statt. 4 Strecken nach jedem Geschmack stehen zur Auswahl. Die Strecken über 55 und 71 km geben die Gelegenheit, in leichtem auf und ab den Reiz des Kraichgauer Hügellands kennenzulernen und sind auch für Einsteiger gut zu bewältigen. Die 113-km-Strecke für Geübte führt bis an den Neckar und an diesem entlang. Leider können wir aus Gründen von Auflagen wegen diverser Arbeiten an der Strecke die 156-km-Strecke nicht mehr anbieten. Für alle Teilnehmer steht an den Kontrollstellen natürlich immer eine angemessene Verpflegung zur Verfügung. Lassen Sie sich überraschen und merken Sie sich den 24.07.2022 schon einmal vor. Weitere Infos erhalten Sie aus der Ausschreibung der gegenüber den Vorjahrenen unveränderten Strecken in der Streckenbeschreibung sowie allgemeine Infos im  Flyer als Download. Dennoch stehenweter die orange markierten aStrecken (km-Angabe) alle als GPS-Download (.GPX-Dateien) zur Verfügung.
Eine neue abwechslungsreiche Strecke für Mountainbiker wurde 2017 ausgearbeitet. Diese ist in der kleinen Schleife zum Otilienberg  39 km lang und hat 680 Höhenmeter. Konditionsstarke Mountainbiker machen noch eine abwechslungsreihe Zusatzschleife um Kleingartach und Niederhofen bevor sie zum Abzweig der kleinen Strecke Nähe Chateraque/Odilienberg zurückkommen und ein zweites Mal verpflegt werden. Die Zusatzschliefe hat 21 km und 340 Höhenmeter. Die Gesamtstrecke - vorbehaltlich der Genehmigung - steht als GPX-Datei  GPX-Datei-CTF-Sulzfeld als Download zur Verfügung. Leider kann die CTF in 2022 nicht angeboten werden.

 


Radtourenfahrten Permanent

Die Radtourenfahrt (RTF),ist eine populäre Radsportveranstaltung für jedermann im Rahmen des Breitensportangebots des Bundes deutscher Radfahrer e. V. Der Teilnehmer kann beim RSV Sulzfeld zwischen 4 Strecken auswählen. Bei erfolgreichem Absolvieren der 72 bis 83 km werden der Wertungskarte 2 Punkte gutgeschrieben. Die Strecken 1 bis 3 eignen sich auch für Punktefahrer aus der Rheinebene sehr gut zum Einsteigen "unterwegs". Die Streckenführung steht jeweils bei  der Kurzbeschreibung s.u. als PDF-Download zur Verfügung.
 
Strecke 1 geht weitgehend flach  über das Kohlbach- und Kraichtal zur Rheinebene (Ubstadt) und  über Odenheim / Eppingen zurück nach Sulzfeld.
 
Download als .PDF oder .GPX
 
Strecke 2 bietet von Beginn ein ständiges Auf und ab, eben typisch Kraichgau.  Auch diese Strecke streift die Rheinebene zwischen Bruchsal und Bad Schönborn und führt über Östringen/Angelbachtal zurück.
 
RTF_Permanente2
 
Download als .PDF oder .GPX
 

 

Strecke 3 führt zunächst auch Richtung Westen, um dann bei Gondelsheim in Richtung Walzbachtal abzubiegen sowie in Königsbach das Pfinztal zu erreichen. Von dort geht es an Bretten vorbei zum Stromberg (Freudenstein/Sternenfels) und dann in rasanter Abfahrt zurück nach Sulzfeld.
 
RTF_Permanente3
 
Download als .PDF
 

 

 
Strecke 4 sollte sich kein Punktefahrer entgehen lassen! Die Schwerste der 4 gebotenen Routen führt gleich nach dem Start in den Naturpark Stromberg-Heuchelberg.Zwischen Kohlbach-/Kirrbach-/Zaber-/Lein- und Elsenztal sind auch einige knackige Steigungen zu bewältigen. Ausprobieren, es lohnt sich!
 
RTF_Permanente4
Download als .PDF
 
 
Start und Ziel: für alle 4 Strecken
 
Zweirad Schmidt
Neuhöferstr. 9
75056 Sulzfeld
Telefon: 07269 6155
Internet: www.zweirad-schmidt.de
 
oder
 
ARAL Tankstelle
Hauptstrasse 121
75056 Sulzfeld
Telefon: 07269 919930
 
 

Radtouren über GPS

Unser Sportskamerad Stefan hat neben den Permanenten Touren und den RTFs auch zahlreiche tolle weitere Rennrad- und Mountainbiketouren zusammengestellt. Schaut mal unter http://www.gps-tour.info/de/community/tours.Stefan68.html


Alpenpassfahrten

 
Traditionell erklimmen die Fahrer der RTF-Gruppe auch alljährlich ein paar Alpenpässe.

   

 
So standen in den vergangenen Jahren die Radmarathons Tirol West, Engadiner und Dreiländergiro auf dem Programm. Ein besonderer Höhepunkt waren die Alpenpasstage mit den Radsportfreunden aus dem französischen Avize, bei welchen nicht nur der Col d´Iseran als "Dach der Alpen", sondern am Folgetag noch eine Original-Tour-de-France-Etappe von Modane über Col de Telegraph / Galibier hoch zur legendären Alpe d`Huez führte.
 
   
 
 
Zur Bildergalerie der Alpenpassfahrten seit 2008 kommen Sie hier,zu persönlichen Erfahrungsberichten scrollen Sie weiter zum letzten Artikel auf dieser Seite.
 
 

Etappenfahrten

 
Etappenfahrten sind 4 Tage Abenteuer. Alles was man braucht (hoffentlich nicht zu viel) ist im Rucksack, die Etappenziele sind gewiß, das Wetter ist ungewiss. Tägliche Strecken von 100 bis 150 km in noch nicht befahrener Umgebung bringen uns die deutschen Lande näher. Aber auch eine Dreiländerfahrt über Schweizer Jura, Hochvogesen und Kaiserstuhl war schon dabei. Auch für 2013 ist wieder eine Etappenfahrt vorgesehen. Wohin wird noch nicht verraten. Kontakt über konrad.gehringer@rsv-sulzfeld.de
 

  

Erfahrungsberichte Rennrad

 
Alpenpassfahrten

 

Sind Sie noch nie Alpenpässe gefahren? Vielleicht wollen Sie auch in den gehobenen Gewichtsklassen eine Alpenrundfahrt erleben? Oder wollen Sie im Rahmen einer RTF einmal die 200km-Grenze überwinden? Schauen Sie mal rein, wie es Hans Bader (kein Bergfloh) und Jürgen Hensler (Einsteiger) beim Dreiländergiro 2012 ergangen ist oder lesen Sie meine persönlichen Erfahrungen als ich ( Konrad Gehringer ) vor Jahren meinen ersten Radmarathon wagte. 

 

 
Alpenpass für "Fortgeschrittene" bietet unser Sportskamerad Stefan Bregler mit seinen Berichten auf GPS-Tours z.B. zum Alpen-Brevet . Mehr finden Sie gerne auch unter der Nachlese im Archiv unserer  Homepage bis 2012. Viel Spass beim Lesen, Stöbern und Fahren! Unterschiedlichste Tourentips von Stefan sind unter http://www.gps-tour.info/de/community/tours.Stefan68.html abrufbar. 

Dürfen Biker nebeneinander fahren?

Aktuelle Diskussion:

Dürfen Rennradfahrer auf der Strasse nebeneinander fahren?

Jeder Strassenradfahrer kennt die Diskussion: Dürfen Rennradfahrer auf der Strasse nebeneinander fahren? Wenn ja, unter welchen Bedingungen? Wenn nein, warum nicht?

Die Zeit Online hat unter dem Artikel  "Velophil" dazu einen interessanten Blog zu diesem Thema. Reinschauen lohnt sich für Biker und Autofahrer.

http://blog.zeit.de/fahrrad/2013/12/13/plausch-beim-radfahren/


Kommentare zu diesem Artikel
Beitrag schreiben

Bisherige Beiträge


Mountainbike und Rennradtraining
mehr...

Beginn Training und Ausfahrten 2023
mehr...

RTF "Rund um die Ravensburg" und Volksradfahren
mehr...


 Partner

IntelliOnline