Die Rennradabteilung des RSV trifft sich immer mittwochs um 18 Uhr und sonntags bei akzeptablen Wetterbedingungen zu gemeinsamen Ausfahrten. Die Abfahrtszeiten sonntagswerden den Fahrer*innen je nach Fahrziele und Streckenwahl vorher digital über die eingerichtete WhatsApp-Gruppe von dem Abteilungsleiter Peter Mütsch mitgeteilt. Treffpunkt ist immer auf dem Parkplatz der Volksbank in der Ortsmitte.Zu den RR-Ausfahrten sind neben den Aktiven des RSV auch neue Radsportler*innen herzlich zu gemeinsamen lockeren Touren eingeladen.
Sonntags-Ausfahrt der RSV Rennradfahrer*innenAm vergangenen Sonntag, den 23.07. starteten 8 unserer Rennradfahrer*innen bei angenehmen Temperaturen zur gemeinsamen Sonntagsausfahrt. Um 9 Uhr ging es von der Volksbank Sulzfeld los über Odenheim nach Östringen und dann nach Mühlhausen. Zurück in Richtung Heimat ging es über Hammerau nach Elsenz und von dort zurück nach Sulzfeld. Der Radcomputer zeigte in Sulzfeld eine zurückgelegte Strecke von 73 km und 550 hm an.
Sonntagsausfahrt der RSV Rennradfahrer*innen nach LauffenAm vergangenen Sonntag, den 16.06. fuhren die RSV Rennradler*innen ihre Ausfahrt bei bestem Wetter mit einer Länge von 70km und 600hm. Mit 9 Radler*innen im neuen Vereinsdress ging es nach Kleingartach, über das Leintal nach Klingenberg, weiter auf dem schönen Neckarradweg nach Lauffen. Nach einer kleinen Pause ging es an der Zaber weiter und dann über Leonbronn wieder zurück nach Sulzfeld. Wir freuen uns sehr, dass die Rennradgruppe aktuell wieder mit so vielen Sportler*innen unterwegs ist.
3-tägige Etappenfahrt mit den Rennrädern von Sulzfeld durch den Odenwald
8 Aktive der Rennradabteilung des RSV führten vom 8. – 10. Juni 2023 eine mehrtägige Etappenfahrt vom Kraichgau in den Odenwald durch. Die Hinfahrt führte Mosbach, Mudau und Amorbach ins Hessische Bad König. Dabei legte die Truppe bei besten äußeren Bedingungen 115 km und 1.290 hm zurück.
Am 2. Tag stand eine landschaftlich reizvolle Rundtour – beginnend vom Hotel Schlößmann aus – auf dem Programm der Sulzfelder Pedaleure. Zunächst wurde Michelstadt angesteuert, ehe es über den Höhenzug bei Vielbrunn hinunter nach Amorbach und weiter nach Miltenberg am Main ging. Nach einer kurzen Rast in der Altstadt verlief die Strecke flach bis Wörth a.M., danach galt es erneut, über Haingrund den Kulminationspunkt auf 530 m Höhe bei Vielbrunn von der anderen Seite zu erklimmen. Dem folgte eine rasante Abfahrt zurück nach Bad König. An diesem Tag wurden 81 km und 890 hm absolviert.Am 3. Etappentag sah die geplante Rückfahrt auf ruhigen Nebenstrecken einen herrlichen Streifzug durch das Brombach-, Mossau- und Finkenbachtal bis nach Hirschhorn vor. Weiter radelten die RSV-ler über das Neckartal nach Neckargmünd und anschließend der Elsenz entlang über Sinsheim und Eppingen wieder zurück in unsere badische Heimat. Der Radcomputer zeigte in Sulzfeld eine zurückgelegte Strecke von 107 km und 880 hm an.
Die gelungene Etappenfahrt fand ihren verdienten Abschluss in geselliger Runde und bester Stimmung im Biergarten des Badischen Hofes.
Unser Sportskamerad Stefan hat neben den Permanenten Touren und den RTFs auch zahlreiche tolle weitere Rennrad- und Mountainbiketouren zusammengestellt. Schaut mal unter http://www.gps-tour.info/de/community/tours.Stefan68.html
Sind Sie noch nie Alpenpässe gefahren? Vielleicht wollen Sie auch in den gehobenen Gewichtsklassen eine Alpenrundfahrt erleben? Oder wollen Sie im Rahmen einer RTF einmal die 200km-Grenze überwinden? Schauen Sie mal rein, wie es Hans Bader (kein Bergfloh) und Jürgen Hensler (Einsteiger) beim Dreiländergiro 2012 ergangen ist oder lesen Sie meine persönlichen Erfahrungen als ich ( Konrad Gehringer ) vor Jahren meinen ersten Radmarathon wagte.
Alpenpass für "Fortgeschrittene" bietet unser Sportskamerad Stefan Bregler mit seinen Berichten auf GPS-Tours z.B. zum Alpen-Brevet. Mehr finden Sie gerne auch unter der Nachlese im Archiv unserer Homepage bis 2012. Viel Spass beim Lesen, Stöbern und Fahren! Unterschiedlichste Tourentips von Stefan sind unter http://www.gps-tour.info/de/community/tours.Stefan68.html abrufbar.
Aktuelle Diskussion:
Dürfen Rennradfahrer auf der Strasse nebeneinander fahren?
Jeder Strassenradfahrer kennt die Diskussion: Dürfen Rennradfahrer auf der Strasse nebeneinander fahren? Wenn ja, unter welchen Bedingungen? Wenn nein, warum nicht?
Die Zeit Online hat unter dem Artikel "Velophil" dazu einen interessanten Blog zu diesem Thema. Reinschauen lohnt sich für Biker und Autofahrer.
http://blog.zeit.de/fahrrad/2013/12/13/plausch-beim-radfahren/
Kommentare zu diesem ArtikelBeitrag schreiben
RTF "Rund um die Ravensburg" und Volksradfahrenmehr...
Mountainbike und Rennradtrainingmehr...
Beginn Training und Ausfahrten 2023mehr...