Mountainbiketraining

MTB-Training im Winter

Nach Abschluß der Rennradsaison steigen die Rennrad-Aktiven im Winter  auf das MTB. Dazu sind auch neue Mitfahrer herzlich willkommen. Die Ausfahrten dauern ca. 2 bis 2,5  Stunden und führen durch Kraichgau / Stromberg / Heuchelberg. Gefahren wird im Grundlagenausdauerbereich, die Strecken werden der Witterung und den Teilnehmern angepasst, so dass auch Neueinsteiger problemlos mitfahren können. Treffpunkt ist ab Mitte Oktober  Sonntags um 9:30 bei der Volksbank Sulzfeld.

 


MTB Galerie Transalp

(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)

Jugend

 
  1. Ein Schwerpunkt beim Mountainbiking liegt bei der Jugend. Die Young Stars haben ihre eigen Seite Young Stars  .
 

Archiv Berichte Mountainbike 2013

Teilnahme am Lautertaler- Bikemarathon

Am vergangenen Sonntag machten sich im Morgengrauen zwei mutige Mountainbiker                      ( Bernd Mayer u Christin Becker ) Richtung Spiegelberg im Rems-Murr-Kreis auf.

Angekommen bei 6 Grad und Nieselregen, überlegten wir, was wir alles anziehen sollten um irgendwie warm zu bleiben. Mit uns gingen rund 500 weitere Teilnehmer, verteilt auf drei Streckenlängen ( 27,5km, 55,2km und 82,8km ) an den Start. Wir hatten uns für die mittlere Länge 55,2km entschieden.

Das Wetter der letzten Woche hatte den Wald in eine Schlammpiste verwandelt, sodass die Wege abwärts teilweise nicht zu befahren waren ( für manche, die es glaubten doch tun zu müssen endete dies z.Teil mit dem Kopf voran im Brombeergebüsch oder im Matsch ).

Nicht nur die schwierigen Bodenverhältnisse, und die zu überwindenden Höhenmeter             ( ca. 1500 in Summe ) bereiteten Schwierigkeiten, sondern auch Kieselsteine und Schlamm der sich im Schaltwerk und in der Tretkurbel festsetzten, sodass das Wasser aus der Trinkflasche unterwegs nicht nur in den Körper floss, sondern auch auf´s Fahrrad um überhaupt wieder vorwärts zu kommen.

Wer sich nun sagt:“ Selber Schuld, warum tut man sich so etwas an?!“ dem sei wiederum gesagt, dass das schöne Gefühl am Ziel angekommen zu sein und sich mit einem guten Teamkameraden ( Danke Bernd ) durchgekämpft zu haben, für alles entschädigt.

 


Erfahrungsberichte Mountainbike

(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)

 
      
Die Berge haben nicht nur für die Rennradfahrer ihre Anziehungskraft, auch mit dem Mountainbike suchen  Radsportler des RSV Sulzfeld die Herausforderung in den Alpen. Im September 2012 machten sich so einige RSV-ler auf zu einer Transalp von Ehrwald zum Gardasee. Die Tourenbeschreibung von Wolfgang Pux regt zum Nachahmen an. Impressionen erhalten Sie mit Klick auf die o.g. Bilder.

Infos zu Rennrad und Mountainbiketraining
mehr...

Radbasar 2023
mehr...

RTF "Rund um die Ravensburg" und Volksradfahren
mehr...

Archiv Radtouristik
mehr...


 Partner

IntelliOnline