Aktuelle Vereinsinfos

 

Ordentliche Mitgliederversammlung am 12. Mai 2023 um 19 Uhr im
Vereinsheim des FVS Sulzfeld – Einladung

Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Radsportvereins Sulzfeld findet am
Freitag, den 12. Mai 2023, um 19.00 Uhr im Vereinsheim des FVS Sulzfeld in der
Lindenstraße statt. Hierzu lädt die Vorstandschaft alle Mitglieder recht herzlich ein.


Tagesordnung
1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorstandes
2. Totenehrung
3. Bericht des Schriftführers
4. Bericht der Spartenleiter
5. Bericht der Kassiererin
6. Aussprache über die einzelnen Berichte
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung der Vorstandschaft
9. Grußworte/Ansprache der Bürgermeisterin oder deren Vertreter
10. Neuwahlen (2. Vorstand, 3. Vorstand, Kulturwart, Beisitzer, Kassenprüfer)
11. Änderung der Finanz- und Gebührenordnung vom 14.10.2010
12. Ehrungen von Mitgliedern
13. Verschiedenes

Jugendtraining am Bike-Park
Nachdem 2022 das Training primär wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte,
haben wir zwischenzeitlich einen Neuaufbau durchgeführt und können so am Freitag, den
21. April 2023, um 17.00 Uhr auf dem vereinseigenen Bike-Park neben dem Sulzfelder
Sportgelände wieder neu starten.
Das Trainerteam ist neu strukturiert und wird von unserem „ehemaligen Youngstar“ Marcel
Mütsch geleitet. Ihm stehen weitere Aktive des RSV abwechselnd zur Seite. Zum
Trainingsauftakt sind alle Schüler*innen und Jugendliche ab 8 Jahre - welche Spaß und
Freunde beim Radfahren haben - recht herzlich eingeladen. Neben dem Bike sind Helme,
Trinkflaschen mitzubringen. Marcel würde sich sehr freuen, Euch zu dem rund 2-stündigen
Training begrüßen zu dürfen. Natürlich sind auch die „ehemaligen Youngstars“ sehr gerne
willkommen.
 
Termine Abteilung Rennrad
Die Rennradabteilung des RSV trifft sich immer mittwochs um 18 Uhr und sonntags bei
akzeptablen Wetterbedingungen zu gemeinsamen Ausfahrten. Die Abfahrtszeiten sonntags
werden den Pedaleuren je nach Fahrziele und Streckenwahl vorher digital über die
eingerichtete WhatsApp-Gruppe von dem Abteilungsleiter Peter Mütsch mitgeteilt. Treffpunkt ist immer auf dem Parkplatz der Voba in der Ortsmitte.
Zu den RR-Ausfahrten sind neben den Aktiven des RSV auch neue Radsportler*innen herzlich zu gemeinsamen lockeren Touren eingeladen.
 

 

Kraichgau-Radbasar des RSV Sulzfeld erlebte riesige Resonanz

142 gebrauchte Räder im Angebot – 60% wechselten den Besitzer

Am vergangenen Samstag veranstaltete der hiesigen Radsportverein Germania Sulzfeld 1906 e.V. seinen 32. Kraichgau-Radbasar auf dem Gelände der Blanc-und-Fischer-Gemeinschaftsschule. Dabei erlebten die Organisatoren eine Resonanz wie noch nie. Insgesamt wurden 142 gebrauchte Fahrräder und Zubehörteile angeboten. Ein absolutes Rekordergebnis. Darunter befanden sich Kinder-, Trekking-MTB-Räder sowie E-Bikes, Bobby-Cars und Kindertraktoren. Da auch das Kaufinteresse boomte, wechselten rund 60 % der offerierten Gegenstände ihren Besitzer.

Zu diesem Verkaufserfolg trug auch die kompetente Beratung sowohl der Verkäufer als auch der Käufer durch das Helferteam des RSV bei. Das Team führte kleinere Reparaturen und Instandsetzungen (Einstellung der Bremsen und Schaltung, Korrektur der Sitzposition, Luftdruckkontrolle etc.) selbst durch und beantwortete technische Fragen rund ums Fahrrad.

Der nächste Markt für gebrauchte Räder in Sulzfeld ist bereits terminiert.  Dieser findet als Herbst- Radbasar am Samstag, den 23. September 2023, wieder auf dem Schulhofgelände statt.



 

HERBST/WINTER MTB-Ausfahrten
Ab Mitte Oktober bieten wir Sonntags wieder gemeinsame MTB-Ausfahrten. Auch Neueinsteiger und Gäste sind herzlich willkommen. Streckenprofil und Anforderungen werden so angepasst, dass jeder Interessierte mitfahren kann. Treffpunkt ist Sonntags 9:30 vor der Volksbank Sulzfeld, gefahren wird so, daß wir spätestens gegen 12:00 wieder zu Hause sind.

 


RTF-Infos

 

 

Rennradtraining startet

Die Rennradabteilung des RSV trifft sich immer mittwochs um 18 Uhr und sonntags bei
akzeptablen Wetterbedingungen zu gemeinsamen Ausfahrten. Die Abfahrtszeiten sonntags
werden den Pedaleuren je nach Fahrziele und Streckenwahl vorher digital über die
eingerichtete WhatsApp-Gruppe von dem Abteilungsleiter Peter Mütsch mitgeteilt. Treffpunkt ist immer auf dem Parkplatz der Voba in der Ortsmitte.
Zu den RR-Ausfahrten sind neben den Aktiven des RSV auch neue Radsportler*innen herzlich zu
gemeinsamen lockeren Touren eingeladen.

 

 


RSV-Radtreff Infos


 

Radtrefftermine

jeden Mittwoch um 18 Uhr Parkplatz des Turnerheims in der Neuhöfer Straße.
26.04.23 Fahrsicherheitstraining

 

Radtreff - Sicherheitstraining und Radausfahrt am 26.04.

Die Zahl an E-Bikes auf den Radwegen steigt immer mehr und dadurch auch das Interesse wieder am Radfahren. Jedoch steigt ebenfalls die Anzahl an Unfällen, vorallem mit E-Bikes - vermutlich aufgrund der hohen Geschwindigkeit in Kombination des Radgeichtes und dadurch eine oftmals fehlende Radkontrolle. Um dem vorzubeugen bot der Radsportverein vergangenen Mittwoch ein Fahrtraining für seine Mitglieder an. Neben dem Radtreffleiter Helmut Schneider war vor allem der fahrtechtechnikerfahrene Bernd Mayer für das Training zuständig.
So übten auf dem Schulhof in Sulzfeld 17 Teilnehmer zuerst das richtige Anfahren. Das Fahren im Kreis sowie enge Slaloms zwischen „Hütchen“ war dann ein weiterer Schwerpunkt im Training mit den schweren Rädern. Ganz wesentlich war auch das Üben richtig zu bremsen. Dabei ist besonders die Nutzung beider Bremsen mit genügend Bremskraft wichtig, ohne dass die Räder blockieren. Nach einigen Bremsversuchen gelang trotz gesteigerter Geschwindigkeit den meisten, das Rad auf den Punkt zum Stehen zu bringen. Die Teilnehmer des RSV-Radtreff waren dann auch mit dieser außergewöhnlichen Übungsstunde durchweg zufrieden und können sich künftig mit einem noch etwas besseren Gefühl auf ihr E-Bike setzen.

 

 

 

Radtreff – Saisoneröffnung am Mittwoch, den 12.04.2023, um 18.00 Uhr


Die Aktiven des Radtreffs eröffnen am Mittwoch, den 12. April 2023, um 18 Uhr die
Radsaison 2023. Treffpunkt ist am Parkplatz des Turnerheims in der Neuhöfer Straße. Der
Leiter des Radtreffs, Helmut Schneider, freut sich auch über die Teilnahme von neuen
Radbegeisterten. Mitzubringen ist nur das Bike, Radhelm, Trinkflasche und Spaß beim
gemeinsamen Radeln. Zu den wöchentlichen Ausfahrten sind weiterhin auch neue Radbegeisterte mit ihrem E-Bike recht herzlich eingeladen. 
Noch können wir Interessierte in unseren Radtreff aufnehmen.

 

 

 

RSV-Radtreff  von April bis September: Jeweils mittwochs um 18:00 Uhr - Drzeit Herbst-/Winterpause

Zu den RSV-Radausfahrten wärend der "warmenJahreszeit" trafen sich alle Teilnehmer immer um 18:00 Uhr  beim Turnerheim in der Neuhöfer Straße. Die Leitung der Ausfahrt liegt seit 2022 in Händen von Helmut Schneider.


Mitteilungsblatt

Neben der Homepage dient das Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld als Informationsmedium des Radsportvereins Sulzfeld. Alle wichtigen Termine und Informationen werden dort aktuell kommuniziert.

So finden Sie uns

von Straße
PLZ Ort  
nach Rathausplatz
75076 Sulzfeld


Infos aus 2022

 

Winterwanderung zur Efelderichhütte und bunte Winterfeier im Badischen Hof

Am vergangenen Samstag hatte der RSV seine Mitglieder und Freunde des Vereins zu einer nachmittäglichen Winterwanderung zur Efelderichhütte eingeladen. Nach einem kurzen Zwischenstopp führte die rd. 8 km lange Strecke über die Ravensburg wieder zurück nach Sulzfeld. Die anschließende Winterfeier im Badischen Hof war sehr gut besucht.

Das kurzweilige Abendprogramm beinhaltete nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Wolfgang Pux, umfangreiche Rückblicke und Impressionen über das abgelaufene Vereinsjahr 2022. Dem folgten die Ehrungen des Radtreffs durch deren Leiter Helmut Schneider und der Radtouristikfahrer durch Heiko Röth. Danach führte unser Enduro-Lizenzfahrer Philipp Mayer beeindruckende Videos von Fahrten auf den internationalen Parcours dieser spektakulären Sportart vor. Dabei stockte dem einen oder anderen Zuseher*innen bei den waghalsigen Abfahrten und Sprüngen manchmal kurz dem Atem. 

Im Anschluss blieb noch genügend Zeit, sich zu stärken, das eine oder andere Gläschen gemeinsam zu trinken und einen netten Plausch mit Gleichgesinnten zu führen.  Für die Organisation und Durchführung der gelungenen und harmonischen Feier zeichnete sich unser Kulturwart Konrad Gehringer verantwortlich. Im gilt deshalb auch der besondere Dank aller Teilnehmer*innen.

 
 
 
Artikel BNN Montag, 25.07.2022: Bei 1.222 Höhenmetern ist Ausdauer gefragt
 
Radsportsonntag in Sulzfeld mit zwei Touren
 
 
Von Sulzfeld bis an den Neckar oder eine Tour durch den Kraichgau – ambitionierte und Gelegenheitsradfahrerinnen und Gelegenheitsfahrer waren am vergangenen Sonntag bei strahlendem Sonnenschein unterwegs. Auch ich stieg schon morgens auf mein Rennrad, um die angekündigte Mittagshitze zu meiden.
Bei einer angenehmen Temperatur von 20 Grad und leichtem Gegenwind nahm ich mir die kurze Strecke mit 552 Höhenmetern vor. Einmal mehr zeigte sich, dass die abwechslungsreichen Strecken durch den Kraichgau für den Radsport bestens geeignet sind.
Auf schönen Radwegen führte die Strecke mitten durch Felder, Streuobstwiesen und Weinberge an verschiedenen Kraichgaudörfern vorbei. Kleine und größere Gruppen starteten nach einem kleinen Frühstück in der Ravensburghalle. „Wir haben eine kürzere, mittlere und lange Radtour organisiert, mit mehr und weniger Höhenmetern“, erzählt die Nachwuchsmountainbikerin, Mara Mayer, des RSV Germania Sulzfeld.
Ein 30-köpfiges Organisationsteam vom RSV war an diesem Tag engagiert im Einsatz. Schon im Vorfeld musste die Strecke ausgeschildert werden, berichtete Wolfgang Pux, der Vorsitzende des Clubs. „Am Freitag und Samstag waren wir unterwegs, um die Schilder zu montieren. Das ist schon sehr zeitaufwendig.“
Pux erwartete beim 32. Volksradfahren rund um die Ravensburg ungefähr 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit dem Rennrad auf der mittleren oder langen Distanz unterwegs waren.
Auf der kürzeren Volksradtour waren 60 Radlerinnen und Radler am Start. „Die Radtour ist schon zu einer Tradition geworden“, berichtete Helmut Schneider, der in diesem Jahr an der Versorgungsstation in Landshausen freundlich begrüßte. Ein Ehepaar aus Stuttgart findet jedes Jahr den Weg nach Sulzfeld, um das Event mitzuerleben. Junge Familien mit Kindern in Fahrradanhängern, Seniorinnen und Senioren auf E-Bikes hatten die kurze Volksradtour als Ziel.
Gerade während der Pandemie legten sich viele ein neues Fahrrad zu und entdeckten ein neues Hobby. Bei einer Temperatur von über 30 Grad war es besonders wichtig, ausreichend zu trinken. Schnell war die Flasche leer.
Besonders bei den Anstiegen bekamen die Sportler die Hitze zu spüren. Doch die Versorgungsstation in Landshausen war nicht mehr weit. Die liebevoll gestaltete Rastmöglichkeit lud zahlreiche Gruppen zu einer Stärkung ein, bevor die Strecke vorbei an Menzingen in Richtung Zaisenhausen nach Sulzfeld fortgeführt wurde.
Um 7 Uhr fuhren die ersten Teilnehmer los, um die 133-Kilometer-Strecke von Sulzfeld über Östringen, Neckarmühlbach nach Bad Wimpfen an den Neckar zu absolvieren. Mit den nötigen Ersatzteilen und ausreichend Proviant in der Tasche ging es los. „Um diese Strecke mit über 1.222 Höhenmetern zu bewältigen, braucht man schon eine Ausdauer“, so der Vereinsvorsitzende Wolfgang Pux. Auch die mittlere Strecke mit 55 Kilometern brachte einige Hobbysportler außer Atem.
Später wurden langjährige Mitglieder geehrt, die bereits seit dem Wiedergründungsjahr 1988 dem Verein die Treue halten. Die 15 aktiven Hobbyradsportler nehmen heute noch an Ausfahrten teil.
 
Dieser Artikel wurde aus der BNN-App geteilt.
 

Radtreff des RSV unter neuer Leitung

Die Radwandergruppe des RSV ist mit ihrem neuen Leiter Helmut Schneider erfolgreich in die neue Saison gestartet. Weitere Infos unter RSV-Radtreff.

 

Jahreshauptversammlung 2022

Wolfgang Pux als 1. Vorstand des RSV Sulzfeld für weitere 2 Jahre bestätigt
9 Mitglieder mit der Ehrennadel des Badischen Radsport-Verbandes ausgezeichnet

Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Radsportvereins Germania Sulzfeld
fand am 20. Mai 2022. Die gut besuchte und harmonisch verlaufene Veranstaltung wurde mit
der Begrüßung durch den 1. Vorstand eröffnet, der das zurückliegende Vereinsjahr kurz
Revue passieren ließ. Danach gab die Schriftführerin Mara Mayer ihren Bericht über die
abgehaltenen Vorstandssitzungen ab. Dem schlossen sich die Berichte der Spartenleiter
Rennrad, Mountainbike, Radtreff und Jugend an. Den Kassenbericht präsentierte David Kern
in gewohnter Weise, wobei er auch dieses Mal wieder eine zufriedenstellende Kassenlage
mit einem leichten Jahresüberschuss aufzeigen konnte. Nachdem ihm die Kassenprüfer eine
vollständige und geordnete Kassentätigkeit attestieren konnten, erteilten die anwesenden
Mitglieder die formale Entlastung der gesamten Vorstandschaft.
Im weiteren Verlauf der Versammlung richtete die Bürgermeisterin Sarina Pfründer ihre
Grußworte an den RSV. Sie betonte dabei, dass sich der Radsportverein mit seinen rund
150 Mitgliedern sehr aktiv in das gemeindliche Vereinsleben einbringt. Dabei hob sie u.a.
den jährlichen Radsonntag und Radbasar, das Stadtradeln, das digitale Fitnessprogramm
sowie das Engagement bei der Einweihung des Benno-Bauer-Radweges hervor.
Bei den nachfolgenden Neuwahlen wurde der bisherige 1. Vorstand, Wolfgang Pux, für
weitere 2 Jahre einstimmig gewählt. Die Kassengeschäfte werden künftig von Beate Mütsch
verwaltet, nachdem David Kern dafür leider nicht mehr zur Verfügung steht. Neu in der
Vorstandschaft ist auch Helmut Schneider, der als weiterer Beisitzer und Radtreffleiter für
Dieter Kern nachrückte. In den weiteren Wahlen wurden Mara Mayer als Schriftführerin
sowie Isabell Schneider und Heiner Häge als Kassenprüfer bestätigt.
Die weitere Tagesordnung sah die Ehrung von Mitgliedern durch den Badischen Radsport-
Verbandes (BRV) für langjährige Tätigkeit als Führungskraft mit Gesamtverantwortung vor.
Die Ehrungen wurden von Horst Krayer als Präsidiumsmitglieder und RTF-Wart des BRV
begleitet. Die Ehrennadel in Gold (mindestens 20-jährige Tätigkeit) erhielten Werner Kräter
und Dieter Kern, in Silber (15 Jahre) Emil Abendschön, Heiner Hagenbucher, Heiner Häge
und Wolfgang Pux, in Bronze (10 Jahre) Walter Fundis, Konrad Gehringer und Hans-Werner
Lamade.


Im Anschluss übergab Horst Krayer noch die Auszeichnungen für die erfolgreiche Teilnahme
an den Radtourenfahrten 2021 an Beate und Peter Mütsch, Walter Fundis, Konrad
Gehringer, Heiner Häge und Herbert Maier.

 

Teilnahme am Landeswandertag des TV Sulzfeld am Sonntag, den 08.05.2022

Der Turnverein Sulzfeld war dieses Jahr Veranstalter des Landeswandertages des badischen Turnerbundes. Der Landeswandertag fand am Sonntag, den 08. Mai 2022 statt. Es wurden verschiedene Streckenlängen mit Verkostungsmöglichkeiten angeboten. Die Strecken führten rund um unsere Kraichgaugemeinde. Start und Zielwar an der Ravensburghalle.

Der Radsportverein Sulzfeld hatte sich bereits für den Wandertag angemeldet. Zu dieser Wanderung gelang es den RSVlern  und Mitgliedern und Freunden des Vereins, gemeinsam eine 11 km-Strecke zu absolvieren. Herbert Maier hatte sich bereiterklärt, als Wanderführer zu agieren und den Rundkurs mit interessanten Informationen und Wissenwertem über unsere Heimat abzurunden.

Die Vorstandschaft freute sich, dass sich möglichst viele Personen daran beteiligten  und wir so eine gemeinsame Familienwanderung des RSV durchführen konnten.

 

 

Winter-MTB-Ausfahrten

Ab Mitte Oktober bieten wir Sonntags wieder gemeinsame MTB-Ausfahrten. Auch Neueinsteiger und Gäste sind herzlich willkommen. Streckenprofil und Anforderungen werden so angepasst, dass jeder Interessierte mitfahren kann. Treffpunkt ist Sonntags 9:30 vor der Volksbank Sulzfeld, gefahren wird so, daß wir spätestens gegen 12:00 wieder zu Hause sind.

 

 

RSV-Starter  beim König-Ludwig-Skilanglauf

Was kann man im Winter mit der im Sommer auf dem Radl erworbenen Ausdauer machen? Man kann zum Beispiel auf die Langlaufloipe gehen und sich im Schnee verausgaben.

So taten es 3 Radsportler des RSV (Bernd Mayer, Konrad Gehringer, Susanne Opitz-Gehringer) und traten auf der 22km-Strecke beim König-Ludwig-Lauf in Oberammergau an, dem größten Langlaufrennen Deutschlands.

Während Bernd sowohl Samstags in der freien Technik (Skating) als auch beim klassischen Rennen Sonntags hervorragende Zeiten in die marmorierte schnelle Loipe drückte, kämpfte Konrad - letztlich erfolgreich - mit seinem Alter, Sturzpech, Material und innerem Schweinehund. Susanne ließ es ruhiger angehen, teilte sich das Rennen gut ein  und kam so als letzte, aber erfolgreiche „Finisherin“ in die Wertung.

Alle 3 waren mit dem Erlebten und Geleisteten so zufrieden, dass eine Wiederholung in 2023 angedacht ist – dann aber einheitlich in unseren neuen wintertauglichen RSV-Rad-Trikots! Das lockere Training dafür hat schon begonnen: Treffpunkt bei gutem Wetter Sonntags 9:30 bei der Volksbank mit dem Mountainbike 😉

 

Vereinsaktivitäten allgemein

Unter Berücksichtigung der Verordnung des Kultusministeriums und des Sozialministeriums über die Sportausübung (Corona-Verordnung Sport – CoronaVO Sport) begannen wir wieder sukzessive mit dem Sportbetrieb. Bitte wendet euch an die entsprechenden Ansprechpartner/Übungsleiter.

 

Haftungsausschluß zur Teilnahme am Radtraining des RSV Germania Sulzfeld e.V. während „Corona“

Liebe Aktive des RSV Germania Sulzfeld,

wir wollen alle wieder umgehend mit gemeinsamen Ausfahrten und Training beginnen. Dies ist inzwischen unter den aktuellen Corona-Verordnungen sowie den Empfehlungen der Sportverbände möglich.

Die Vorstandschaft des RSV Germania Sulzfeld hat sich ausgiebig mit diesem Thema beschäftigt und kommt zu folgendem Ergebnis:

Zwingende Voraussetzung für die Teilnahme an Ausfahrten und Training sind

  • Es wurde beim Teilnehmer aktuell und in den vergangenen 14 Tagen kein SARS-CoV-2 Virus nachgewiesen
  • Er hatte in den vergangenen 14 Tagen keinen Kontakt zu Infizierten
  • Er hatte in den vergangenen 14 Tage keine Grippe oder grippeartige Symptome
  • Er fühlt sich gesund für die Teilnahme an Radtraining oder Ausfahrt

Bei Ausfahrt und Training sind die Abstandsregeln sowie die Hygieneregeln entsprechend der aktuellen Vorgaben und Empfehlungen des BDR einzuhalten (Siehe Link und Anlagen). Der Radtreffleiter (d.h. Rennradleiter oder Vertreter) macht auf die o.g. Voraussetzungen zur Teilnahme vor Trainingsbeginn mündlich aufmerksam. Die Teilnahme wird durch den Radtreffleiter dokumentiert (Name, Datum, Uhrzeit).

Die Teilnehmer verzichten auf jegliche Ansprüche auf Grund der Coronaverordnungen gegen den Radtreffleiter, die Mitfahrenden sowie den RSV Germania Sulzfeld. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Mit der Teilnahme an Ausfahrten oder Radtraining werden die hier beschriebenen Voraussetzungen anerkannt und deren Einhaltung bestätigt.

 

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüße
RSV Germania Sulzfeld
Der Vorstand


Struktureller Neuaufbau des Jugendtrainings ab Frühjahr 2023
Nachdem die Mehrzahl der jugendlichen MTB-Fahrer des RSV zwischenzeitlich
dieser Altersgruppe entwachsen sind bzw. „verlassen“ haben und manche in den
Seniorenbereich wechselten, wird der Radsportverein 2023 einen Neustart
realisieren. Dazu wurden in den letzten Monaten die Vorbereitungen intensiviert, so
dass einem Neubeginn im Frühjahr 2023 für alle interessierten Kinder im Alter ab 6
Jahre nichts mehr im Wege steht.
Betreut werden die Kids von Marcel Mütsch und seinem Team. Stand heute wird
das Training immer freitags von 17 – 19 Uhr auf dem Bike-Park und den
umliegenden Feld-, Wald- und Wiesenwegen stattfinden. Alles sonst Wissenswerte
werden wir rechtzeitig im Frühjahr 2023 bekanntgeben.

 


Mountainbike und Rennradtraining
mehr...

Beginn Training und Ausfahrten 2023
mehr...

RTF "Rund um die Ravensburg" und Volksradfahren
mehr...


 Partner

IntelliOnline