RSV Radsonntag 2022 "Rund um die Ravensburg" mit Radtouristikfahrten und Volksradfahren findet statt
RTF Strecken 49/72/112 Kilometer (Mehr unter Rubrik "Radtouristik" )
Volksradfahren wieder mit Tombola für jeden Starter

Radtreff des RSV unter neuer Leitung
Die Radwandergruppe des RSV ist mit ihrem neuen Leiter Helmut Schneider erfolgreich in die neue Saison gestartet. Weitere Infos unter AOK-Radtreff.

Jahreshauptversammlung 2022
Wolfgang Pux als 1. Vorstand des RSV Sulzfeld für weitere 2 Jahre bestätigt
9 Mitglieder mit der Ehrennadel des Badischen Radsport-Verbandes ausgezeichnet
Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Radsportvereins Germania Sulzfeld
fand am 20. Mai 2022. Die gut besuchte und harmonisch verlaufene Veranstaltung wurde mit
der Begrüßung durch den 1. Vorstand eröffnet, der das zurückliegende Vereinsjahr kurz
Revue passieren ließ. Danach gab die Schriftführerin Mara Mayer ihren Bericht über die
abgehaltenen Vorstandssitzungen ab. Dem schlossen sich die Berichte der Spartenleiter
Rennrad, Mountainbike, Radtreff und Jugend an. Den Kassenbericht präsentierte David Kern
in gewohnter Weise, wobei er auch dieses Mal wieder eine zufriedenstellende Kassenlage
mit einem leichten Jahresüberschuss aufzeigen konnte. Nachdem ihm die Kassenprüfer eine
vollständige und geordnete Kassentätigkeit attestieren konnten, erteilten die anwesenden
Mitglieder die formale Entlastung der gesamten Vorstandschaft.
Im weiteren Verlauf der Versammlung richtete die Bürgermeisterin Sarina Pfründer ihre
Grußworte an den RSV. Sie betonte dabei, dass sich der Radsportverein mit seinen rund
150 Mitgliedern sehr aktiv in das gemeindliche Vereinsleben einbringt. Dabei hob sie u.a.
den jährlichen Radsonntag und Radbasar, das Stadtradeln, das digitale Fitnessprogramm
sowie das Engagement bei der Einweihung des Benno-Bauer-Radweges hervor.
Bei den nachfolgenden Neuwahlen wurde der bisherige 1. Vorstand, Wolfgang Pux, für
weitere 2 Jahre einstimmig gewählt. Die Kassengeschäfte werden künftig von Beate Mütsch
verwaltet, nachdem David Kern dafür leider nicht mehr zur Verfügung steht. Neu in der
Vorstandschaft ist auch Helmut Schneider, der als weiterer Beisitzer und Radtreffleiter für
Dieter Kern nachrückte. In den weiteren Wahlen wurden Mara Mayer als Schriftführerin
sowie Isabell Schneider und Heiner Häge als Kassenprüfer bestätigt.
Die weitere Tagesordnung sah die Ehrung von Mitgliedern durch den Badischen Radsport-
Verbandes (BRV) für langjährige Tätigkeit als Führungskraft mit Gesamtverantwortung vor.
Die Ehrungen wurden von Horst Krayer als Präsidiumsmitglieder und RTF-Wart des BRV
begleitet. Die Ehrennadel in Gold (mindestens 20-jährige Tätigkeit) erhielten Werner Kräter
und Dieter Kern, in Silber (15 Jahre) Emil Abendschön, Heiner Hagenbucher, Heiner Häge
und Wolfgang Pux, in Bronze (10 Jahre) Walter Fundis, Konrad Gehringer und Hans-Werner
Lamade.

Im Anschluss übergab Horst Krayer noch die Auszeichnungen für die erfolgreiche Teilnahme
an den Radtourenfahrten 2021 an Beate und Peter Mütsch, Walter Fundis, Konrad
Gehringer, Heiner Häge und Herbert Maier.

Teilnahme am Landeswandertag des TV Sulzfeld am Sonntag, den 08.05.2022
Der Turnverein Sulzfeld war dieses Jahr Veranstalter des Landeswandertages des badischen Turnerbundes. Der Landeswandertag fand am Sonntag, den 08. Mai 2022 statt. Es wurden verschiedene Streckenlängen mit Verkostungsmöglichkeiten angeboten. Die Strecken führten rund um unsere Kraichgaugemeinde. Start und Zielwar an der Ravensburghalle.
Der Radsportverein Sulzfeld hatte sich bereits für den Wandertag angemeldet. Zu dieser Wanderung gelang es den RSVlern und Mitgliedern und Freunden des Vereins, gemeinsam eine 11 km-Strecke zu absolvieren. Herbert Maier hatte sich bereiterklärt, als Wanderführer zu agieren und den Rundkurs mit interessanten Informationen und Wissenwertem über unsere Heimat abzurunden.
Die Vorstandschaft freute sich, dass sich möglichst viele Personen daran beteiligten und wir so eine gemeinsame Familienwanderung des RSV durchführen konnten.
31. Kraichgau-Radbasar am Samstag, den 26. März 2022, ab 9 Uhr auf dem Schulhof in Sulzfeld war wieder ein Erfolg

Am Samstag, den 26.03.2022, veranstaltete der RSV Germania Sulzfeld seinen traditionellen Frühjahrs-Radbasar für gebrauchte Fahrräder einschl. Radzubehör. Von 9 Uhr bis 12 Uhr bestand für Jedermann die einmalige Gelegenheit, preisgünstige gebrauchte Fahrräder zum Verkauf anzubieten oder selbst zu erwerben.
Zahlreiche Rädern wechselten wieder ihren Besitzer. Die vielseitige Angebotspalette umfasste Kinder-, Damen-, Herren-, Trekking-, City- und Rennräder sowie Mountainbikes aller Art samt Zubehör.
Die Organisation übernam der Radsportverein Sulzfeld mit seinem bewährten Personal. Wie in den Vorjahren stand ein qualifiziertes und fachmännisches Beratungsteam zur Verfügung, das in allen Fragen gerne behilflich war, so dass die Veranstaltung für Käufer , Verkäufer und auch den Verein zufriedenstellend verlief und eine Fortsetzung garantiert ist.
Terminänderungen 2022
Infolge der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie und den gültigen Verordnungen des Landes Baden-Württemberg konnte der RSV die für den 15.01.2022 geplante Winterwanderung und für den 19.02.2022 geplante Winterfeier leider nicht durchführen. Die Vorstandschaft bedauert diese Absagen sehr, in Anbetracht der besonderen Umstände ist eine Durchführung nicht möglich.
Ab Mitte Oktober bieten wir Sonntags wieder gemeinsame MTB-Ausfahrten. Auch Neueinsteiger und Gäste sind herzlich willkommen. Streckenprofil und Anforderungen werden so angepasst, dass jeder Interessierte mitfahren kann. Treffpunkt ist Sonntags 9:30 vor der Volksbank Sulzfeld, gefahren wird so, daß wir spätestens gegen 12:00 wieder zu Hause sind.
Neue Vereinstrikots
Nach 13 Jahren sind die Vereinstrikots des RSV weitgehend abgetragen. Deshalb hat die Vorstandsschaft einstimmig beschlossen, neue Triokotsets zu beschaffen. Bei den beiden Anprobeterminen konnte sich das "Trikotteam" über eine sehr gute Resonanz freuen.

RSV-Starter beim König-Ludwig-Skilanglauf

Was kann man im Winter mit der im Sommer auf dem Radl erworbenen Ausdauer machen?
Man kann zum Beispiel auf die Langlaufloipe gehen und sich im Schnee verausgaben.
So taten es 3 Radsportler des RSV (Bernd Mayer, Konrad Gehringer, Susanne Opitz-Gehringer) und traten auf der 22km-Strecke beim König-Ludwig-Lauf in Oberammergau an, dem größten Langlaufrennen Deutschlands.
Während Bernd sowohl Samstags in der freien Technik (Skating) als auch beim klassischen Rennen Sonntags hervorragende Zeiten in die marmorierte schnelle Loipe drückte, kämpfte Konrad - letztlich erfolgreich - mit seinem Alter, Sturzpech, Material und innerem Schweinehund. Susanne ließ es ruhiger angehen, teilte sich das Rennen gut ein und kam so als letzte, aber erfolgreiche „Finisherin“ in die Wertung.
Alle 3 waren mit dem Erlebten und Geleisteten so zufrieden, dass eine Wiederholung in 2023 angedacht ist – dann aber einheitlich in unseren neuen wintertauglichen RSV-Rad-Trikots! Das lockere Training dafür hat schon begonnen: Treffpunkt bei gutem Wetter Sonntags 9:30 bei der Volksbank mit dem Mountainbike 😉

Vereinsaktivitäten allgemein
Unter Berücksichtigung der Verordnung des Kultusministeriums und des Sozialministeriums über die Sportausübung (Corona-Verordnung Sport – CoronaVO Sport) begannen wir wieder sukzessive mit dem Sportbetrieb. Bitte wendet euch an die entsprechenden Ansprechpartner/Übungsleiter.
Haftungsausschluß zur Teilnahme am Radtraining des RSV Germania Sulzfeld e.V. während „Corona“
Liebe Aktive des RSV Germania Sulzfeld,
wir wollen alle wieder umgehend mit gemeinsamen Ausfahrten und Training beginnen. Dies ist inzwischen unter den aktuellen Corona-Verordnungen sowie den Empfehlungen der Sportverbände möglich.
Die Vorstandschaft des RSV Germania Sulzfeld hat sich ausgiebig mit diesem Thema beschäftigt und kommt zu folgendem Ergebnis:
Zwingende Voraussetzung für die Teilnahme an Ausfahrten und Training sind
- Es wurde beim Teilnehmer aktuell und in den vergangenen 14 Tagen kein SARS-CoV-2 Virus nachgewiesen
- Er hatte in den vergangenen 14 Tagen keinen Kontakt zu Infizierten
- Er hatte in den vergangenen 14 Tage keine Grippe oder grippeartige Symptome
- Er fühlt sich gesund für die Teilnahme an Radtraining oder Ausfahrt
Bei Ausfahrt und Training sind die Abstandsregeln sowie die Hygieneregeln entsprechend der aktuellen Vorgaben und Empfehlungen des BDR einzuhalten (Siehe Link und Anlagen). Der Radtreffleiter (d.h. Rennradleiter oder Vertreter) macht auf die o.g. Voraussetzungen zur Teilnahme vor Trainingsbeginn mündlich aufmerksam. Die Teilnahme wird durch den Radtreffleiter dokumentiert (Name, Datum, Uhrzeit).
Die Teilnehmer verzichten auf jegliche Ansprüche auf Grund der Coronaverordnungen gegen den Radtreffleiter, die Mitfahrenden sowie den RSV Germania Sulzfeld. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Mit der Teilnahme an Ausfahrten oder Radtraining werden die hier beschriebenen Voraussetzungen anerkannt und deren Einhaltung bestätigt.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
RSV Germania Sulzfeld
Der Vorstand