Radfahren in bester Umgebung
- Enduro -
RSV Enduro - Termine, Team, Berichte
Technik & Design von IntelliWebs - Das intelligente CMS von InterConnect
Termine RSV Enduro

Hier findet Ihr alle Wettkämpfe unserer Enduro Fahrer.

22.04.23 Bike the Rock Heubach

28.04.23 Bike Festival Garda Trentino FUNDURO, ITA

18.-19.05.23 DM Enduro iXS Dirt Masters Winterberg

02.-04.06.23 EWS Finale Ligure, ITA

24.-25.06.23 EWS Val di Fassa, ITA

07.-17.09.23 EWS Les Gets, FRA

 



Enduro Team

 
2019 wechselte Philipp Mayer von der XCO-Disziplin zum Enduro,
woraus 2022 mit Neuzugängen ein Team entstanden ist.
 

Philipp Mayer

seit 2010 im Verein
Jahrgang: 1998

 

2011 - 2019: XCO, Marathon, 12h

2019 - now: Enduro

 

Tristan Kretschmer

seit 2022 im Verein
Jahrgang: 1999

 

2017 - now: Enduro

 

Lennard Brolich

seit 2022 im Verein
Jahrgang: 2002

 

2015 - 2019: XCO
seit 2022: Enduro


 

 

Patrick Bauer

seit 2022 im Verein
Jahrgang: 2002

 


 

 

 

 

 

 

 

   
     
     

 

 


RSV beim iXS Dirt Masters Festival in Winterberg

RSV Germania Sulzfeld bei den iXs Dirtmasters in Winterberg

Am vergangenen Wochenende fand das wohl größte deutsche Mountainbike Festival in Deutschland statt, das iXs Dirtmasters. Im Rahmen der 4 tägigen Veranstaltung, fanden verschiedenste Wettkämpfe von Enduro, Downhill, Slopestyle bishin zur Deutschen Meisterschaft im Enduro statt. Tristan Kretschmer startete für den RSV beim Orbea Enduro Challenge in der Open Men Kategorie. Sein Rennen welches am Freitag, den 19.05. war, bestand aus 6 Stages über technisch anspruchsvolle Wurzelpassagen und frischen Trails mit insgesamt 29km und knapp 1000 Tiefenmetern. Tristan konnte sein Rennen ohne Stürze und Fehler beenden und ist dementsprechend sehr zufrieden mit seiner Fahrt, mit dem Ergebnis jedoch nicht so sehr. Aufgrund eines sehr starken Starterfeldes erlangte er einen Rückstand von 1:30min, was ihn auf den 65. Platz brachte. Wir sind trotzdem sehr stolz auf ihn und drücken ihm die Daumen für seine nächsten Wettkämpfe.

Bei der Deutschen Meisterschaft, welche ebenfalls Freitags stattfand, sollte eigentlich Philipp Mayer für den RSV an den Start gehen. Dieser stürzte jedoch Donnerstags im Training unglücklich auf sein Handgelenk, wodurch für ihn ein Start nicht möglich war. Wir wünschen ihm eine schnelle Heilung und drücken auch ihm die Daumen, dass er bald wieder ins Training einsteigen kann.



Bikefestival Riva del Garda in Italien

RSV Germania Sulzfeld in Riva del Garda beim Bike Festival

Am vergangenen Freitag fand im Rahmen des Bike Festivals Riva (Gardasee, ITA) das neu ausgerichtete Funduro Rennen statt, bei dem der RSV Germania Sulzfeld mit zwei seiner Fahrern vertreten war. Zu fahren waren diesmal nur drei Stages, weil beim Rennen der Spaßfaktor vor den Wettkampfsaspekt gestellt worden war. Mit am Start unter den 60 Startern waren Philipp Mayer und Tristan Kretschmer, für die es ab 13 Uhr mit dem Shuttle zur 1. Stage ging. Von dortan waren 13 km zu fahren, von denen 2,6km mit  knapp 600 Tiefenmeter gewertet wurden. Philipp konnte durch eine gute erste Stage-Zeit etwas Zeit wiedergutmachen, die ihm aufgrund Fahrfehler und eines Sturzes auf den anderen beiden Stages fehlten. So platzierte er sich mit 47 Sekunden Rückstand auf Platz 20. Tristan kam auf den steinigen Trails nicht in den Flow und wurde somit 44. Beide Fahrer sind nicht ganz zufrieden mit sich, haben dieses Jahr aber noch auf einigen Wettkämpfen die Chance, sich zu verbessern.

Anschließend an den Renntag ging es mit zwei weiteren Vereinsmitgliedern, Mara Mayer und Patrick Bauer aufs Festival Gelände um sich die Neuheiten aus der Bikeszene anzuschauen und zu testen.



Erfolgreicher Start in die Saison 2023 in Heubach

Erfolgreicher 1. Wettkampf für unser Enduro-Team

Am vergangenen Samstag ging es für drei unserer Endurofahrer nach Heubach zum 1. Enduro Rennen der Saison. Mit am Start waren Philipp Mayer, langjähriger RSV Fahrer der bereits seine 6. Saison in Folge auf dem Enduro bestreitet, sowie unsere beiden Neuzugänge Tristan Kretschmer und Lennard Brolich, welche ebenfalls mehrjährige Wettkampferfahrungen mit sich bringen. Philipp konnte für den Verein einen  starken 15. Platz verbuchen und sich so unter den über 90 Startern durchsetzen. Er selbst ist zufrieden mit seiner ersten Rennleistung der Saison und weiß jetzt, an welchen Stellschrauben er noch für das nächste Rennen in einer Woche arbeiten kann. Lennard, der sich den 17. Platz holen konnte, meinte, dass vor allem an den Anstiegen und Tretabschnitten noch die Kraft gefehlt hat, was aufgrund der erst beginnenden Saison noch vollkommen in Ordnung sei. Tristan der selbst nicht ganz so zufrieden mit seinem 47. Platz ist, spürte ebenfalls die noch fehlende Kraft und aufgrund kleinerer Fahrtechnikfehler und leichter Unsicherheit an manchen Streckenabschnitten kam er nicht ganz in den Fahrfluss. Der Verein ist aber sehr zufrieden mit den dreien und glücklich, wieder mehrere Wettkampfsportler im Verein haben zu dürfen.



Enduro Saison 2022


2021 Saison Rückblick


2020 Saison Rückblick


2019 - Internationales Enduro-Rennen in der Schweiz

Genug alpines Gelände gibt es wohl nicht für Philipp Mayer, der nun beim letzten Lauf der TrailTrophy in Flims Laax (Schweiz) startete (16.08.- 18.08.19). Freitags wurden von den Fahrern die ersten drei Stages gefahren, mit denen sie langsam aufs Wochenende eingestimmt wurden. Die ersten drei liefen für Philipp gut, sodass er um 22:30 Uhr bei einstelligen Temperaturen auf die Nightstage ging. Hier landete er durch einen Fahrfehler im Gebüsch wodurch er einige Sekunden verlor. Samstags ging es dann morgens auf die erste von fünf zu fahrenden Stage. An diesem Tag ging es für alle auf 2600 Meter Höhe über zwei Schneefelder und haufenweise alpinem Geröll. An diesem Tag konnte Philipp sich in der Wertung weiter vorne platzieren. Am letzten Tag waren dann noch die letzten 4 Stages zu fahren bei denen Philipp selbst auch mal Respekt kennen lernte. Durch vermehrte technische Fehler war er mit seinen Zeiten nicht zufrieden, hatte dann nach der 10. Stage auch nichtmehr die Platzierung, sondern eher ein fehlerfreies Fahren im Hinterkopf. Grundsätzlich kann Philipp aber trotzdem mit seinem 44 Platz von ca. 170 Startern sehr zufrieden sein. Für ihn geht es jetzt zur 3 Länder Enduro nach Nauders wo er selbst die Erfahrung machen möchte, wie es ist an einer Enduro-World-Series Qualifikation teilzunehmen.

                                                       



2019 - Enduro-One Winterberg: Prolog gewonnen!

Am vergangenen Wochenende (01.06. - 02.06.2019) startete Philipp Mayer bei der Rennserie Enduro One in Winterberg, welche im Rahmen des „Dirt-Masters“-Festival stattfand. Am Samstag musste zuerst ein Prolog gefahren, hiernach richtet sich die Startaufstellung für den nächsten Tag. Unser RSV‘ler startete nachmittags auf diese Strecke, welche auch gleichzeitig die Stage 8 für den Folgetag war. Mit einem ausgezeichneten Lauf, konnte sich Philipp früh die Führung seiner Altersklasse holen und musste von da an auf alle anderen Fahrer warten, ob jemand noch eine bessere Zeit fuhr. Dies war allerdings nach den 112 Fahrern nicht der Fall und so holte er sich den ersten Sieg seiner Endurokarriere. Am Sonntag mussten dann insgesamt 8 Stages von den Sportlern gefahren werden. Da ihm Stage 1 nicht sonderlich gut lag, versuchte er diese eher sicher zu fahren, damit er auf den anderen Stages wieder zeigen konnte was in ihm steckt. Auf den beiden nächsten Stages konnte er auch perfekt seinen Rhythmus fahren und landete auf beiden auf Platz 4 mit nur 2 und 3 Sekunden Rückstand. Nachdem auf Stage vier noch alles wunderbar geklappt hatte, litt die Fahrzeit unter den Schaltwerksproblemen auf Stage fünf. Hier verlor er mindestens 20 Sekunden und gute 80 Plätze. Philipp konnte die technischen Schwierigkeiten mental jedoch gut verkraften und fuhr auf der nächsten Stage wieder auf Platz vier. Auch Stage sieben verlief den Bedingungen nach entsprechend gut und die provisorische Lösung für das Schaltwerk tat noch das was es tun sollte. Wie es das Glück jedoch wollte, bzw. eher nicht wollte, kam es auf Stage 8 zu erneuten technischen Problemen mit dem Schaltwerk, sodass Philipp erneut aus den Top 20 rausflog.

Er selbst ist nicht zufrieden mit seinem 21 Platz, den er sich in der Gesamtwertung seiner Altersklasse einfuhr, denn er wusste genau, dass ohne technische Probleme ein Podiumsplatz möglich gewesen wäre. Auch wenn das Glück dieses Mal nicht wirklich mitspielte, platzierte er sich trotz alledem im ersten Viertel, was man erst einmal schaffen muss.

Wir wünschen ihm für den nächsten Wettkampf in Breitenbrunn (Thüringen) mehr Glück und drücken ihm die Daumen!